Werbung

Bedeutung von cravings

Verlangen; Sehnsucht; Drang

Herkunft und Geschichte von cravings

cravings(n.)

"heftige oder dringende Wünsche," seit 1711 belegt, abgeleitet von craving, einem Verbalnomen zu crave.

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch crafian bedeutete „fragen, anflehen, fordern, was einem zusteht“ und stammt aus dem Nordgermanischen *krabojan (auch die altnordische Form krefja „fordern“, das Dänische kræve und das Schwedische kräva gehen darauf zurück). Möglicherweise besteht eine Verbindung zu craft (Substantiv) in seiner ursprünglichen Bedeutung von „Macht“. Die heutige Bedeutung „sich sehnen nach, eifrig wünschen“ entwickelte sich um 1400, vermutlich über die Zwischenbedeutung „sehr ernsthaft bitten“ (um 1300). Verwandte Formen sind: Craved und craving.

    Werbung

    Trends von " cravings "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cravings" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cravings

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cravings"
    Werbung