Werbung

Bedeutung von crawl

krabbeln; sich langsam bewegen; Schwimmstil

Herkunft und Geschichte von crawl

crawl(v.)

Um 1200, creulen, „sich langsam bewegen, indem man den Körper über den Boden zieht“, stammt aus einer skandinavischen Quelle, möglicherweise aus dem Altisländischen krafla „sich (einen Weg) krallen“ oder Dänisch kravle, verwandt mit demselben Wortstamm wie crab (n.1). Falls es ein Altenglisches *craflian gab, wurde es nicht dokumentiert.

Die Bedeutung „sich langsam vorwärts bewegen“ entstand im mittleren 15. Jahrhundert. Der Sinn „ein Kribbeln auf der Haut verspüren, als ob etwas kriecht“ stammt aus etwa 1300. Verwandte Begriffe: Crawled; crawler; crawling.

crawl(n.)

1818, „Akt des Kriechens“, abgeleitet von crawl (v.). Im Schwimmkontext seit 1903; diese Technik wurde von Frederick Cavill entwickelt, einem bekannten englischen Schwimmer, der nach Australien auswanderte und den damaligen Standardstil veränderte, nachdem er die Schwimmweise der Inselbewohner im Südpazifik beobachtet hatte. Sie wird so genannt, weil die Bewegung des Schwimmers im Wasser dem Kriechen ähnelt. Die Bedeutung „langsamer Fortschritt von einem Trinkplatz zum nächsten“ stammt aus dem Jahr 1883.

Verknüpfte Einträge

populärer Name für einen langäugigen, kurzschwänzigen, zehnbeinigen Krustentier, Mittelhochenglisch crabbe, aus Altenglisch crabba, aus dem Urgermanischen *krabbo- (auch Quelle für Niederländisch krab, Althochdeutsch krebiz, Deutsch Krabbe, Altnordisch krabbi "Krabbe"), verwandt mit Niederdeutsch krabben, Niederländisch krabelen "kratzen, klauen," soll vom PIE-Wurzel *gerbh- "kratzen, schnitzen" stammen (siehe carve). Französisch crabe (13. Jh.) stammt aus dem Germanischen, wahrscheinlich Altnordisch. 

Der Name des Tierkreiszeichens ist im Englischen seit ca. 1000 bezeugt; der Crab Nebula (1840) befindet sich jedoch im Stier, das Ergebnis der Supernova von 1054, und wird so wegen seiner Form genannt. Crab stick "weißes Fischfleisch, das gefärbt wird, um Krabbenfleisch zu ähneln und in eine Stabform gepresst wird" stammt aus den mittleren 1950er Jahren. Einen catch a crab "fallen oder geworfen werden aufgrund eines Fehlers beim Rudern" ist seit 1785 bekannt. Die crab-louse (1540er Jahre), die häufig in Schamhaaren vorkommt, wird so wegen ihrer Form und Erscheinung genannt. Die Kurzform crab dafür stammt aus 1840; verwandt: Crabs.

"Große Regenwürmer, die nachts gefangen werden, um von Anglern als Köder verwendet zu werden," ab 1896 im amerikanischen Englisch, gebildet aus night (Substantiv) und einem Ableitungsnomen von crawl (Verb).

In den 1610er Jahren entstand das Verb „scrawl“, das so viel wie „ungeschickt und unordentlich schreiben oder zeichnen“ bedeutet. Die Herkunft des Wortes ist unklar, könnte aber von einer speziellen Verwendung des mittelenglischen scrawlen stammen, was so viel wie „die Gliedmaßen ausbreiten, sich ausbreiten“ bedeutet und im frühen 15. Jahrhundert belegt ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Abwandlung von sprawlen (siehe sprawl (v.)) oder crawl (v.). Einige Quellen schlagen vor, dass es sich um eine Verkürzung von scrabble handeln könnte. Verwandte Begriffe sind Scrawled und scrawling.

Das Substantiv in der Bedeutung „Stück ungeschickter oder uneleganter Schrift“ taucht in den 1690er Jahren auf und leitet sich vom Verb ab. Die Bedeutung „schlechter Schreibstil“ ist ab 1710 belegt.

    Werbung

    Trends von " crawl "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crawl" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crawl

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crawl"
    Werbung