Werbung

Bedeutung von critter

Tier; Geschöpf; Vieh

Herkunft und Geschichte von critter

critter(n.)

1815, dialektale oder humorvolle Aussprache von creature.

Verknüpfte Einträge

um 1300, "alles Geschaffene", daher "eine Sache" im Allgemeinen, belebt oder nicht, aber am häufigsten "ein Lebewesen", aus dem Altfranzösischen creature "geschaffenes Wesen; die gesamte Schöpfung" (Modernes Französisch créature), aus dem Spätlateinischen creatura "eine geschaffene Sache; die Schöpfung; ein Geschöpf", von creatus, Partizip Perfekt von Latein creare "machen, hervorbringen, erzeugen, zeugen", aus der urindogermanischen Wurzel *ker- (2) "wachsen".

Eigentlich drei Silben und manchmal so in elisabethanischer Dichtung. Es wird in begrenzten Fällen für Menschen verwendet, in Verachtung, Mitleid oder Zuneigung.

Die Bedeutung "Person, die ihren Aufstieg und Wohlstand einem anderen verdankt" stammt aus den 1580er Jahren. Die Bedeutung "alles, was dem Menschen Komfort bietet" (1610er Jahre) folgt auf 1. Timotheus iv.4 ("Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut") und führte zur scherzhaften Verwendung von creature für "Whiskey, berauschendes Getränk" (1630er Jahre). Creature-comforts "materielle Annehmlichkeiten" (Essen, Kleidung) stammt aus den 1650er Jahren. Verwandt: Creatural; creaturely.

    Werbung

    Trends von " critter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "critter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of critter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "critter"
    Werbung