Werbung

Bedeutung von croaker

Prophet des Unheils; Schwarzvogel; Tier, das quakt

Herkunft und Geschichte von croaker

croaker(n.)

In den 1630er Jahren entstand der Begriff „prophet of evil“, also „Prophet des Unheils“, und bezeichnete jemanden, der alles übermäßig pessimistisch sieht. Er leitet sich von dem Verb croak ab. Diese Bezeichnung spielt auf den Raben an – ein Vergleich, der sich auch im Mittelenglischen findet, wo crake für „Rabe“ steht. Dieses Wort stammt aus dem Alt-Nordischen kraka, was „Rabe“ oder „Krähе“ bedeutet und wahrscheinlich nachahmenden Ursprungs ist. Ab den 1650er Jahren wurde der Begriff dann auch für „Vogel oder anderes Tier, das krächzt“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert, crouken, bei Vögeln (Krähe, Rabe, Kranich), „ein tiefes, heiseres Geräusch machen“, nachahmend oder verwandt mit dem Altenglischen cracian (siehe crack (v.)). Bei Fröschen um 1400. Die Bedeutung „Unheil voraussagen, sich beschweren, murren“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, möglicherweise vom Raben als Vorboten des Unheils. Die umgangssprachliche Bedeutung „sterben“ wird erstmals 1812 belegt, abgeleitet vom Geräusch des Sterbensröchelns. Verwandt: Croaked; croaking.

    Werbung

    Trends von " croaker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "croaker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of croaker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "croaker"
    Werbung