Werbung

Bedeutung von cross-check

Überprüfung; Abgleich; Kontrolle

Herkunft und Geschichte von cross-check

cross-check(n.)

1903 in der Forschung und Buchhaltung, abgeleitet von der verbalen Phrase, bestehend aus cross (Adverb) + check (Verb 1). Im Hockey wird es als Verb verwendet, um „einen Gegner zu behindern, indem man den Schläger quer über ihn hält“, und zwar seit 1901; als Substantiv taucht es erstmals 1968 auf. Verwandt: Cross-checked; cross-checking.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts, im Schach, „den König angreifen; den (Gegnerischen) König schachmatt setzen“. Zuvor, Ende des 14. Jahrhunderts, in einem übertragenen Sinne „stoppen, festhalten; blockieren, barrikadieren“. Dies stammt von check (Substantiv 1) oder dem altfranzösischen eschequier, abgeleitet vom französischen Substantiv. Ein Schachspieler schränkt die Bewegungsfreiheit seines Gegners ein, wenn er dessen König schachmatt setzt.

Die anderen Bedeutungen scheinen alle aus dem Schachkontext oder von dem Substantiv entwickelt zu haben: Zunächst „festhalten, stoppen“, dann „in Schach halten“ (1620er Jahre); „etwas aufhalten oder kontrollieren“ (eine Behauptung, eine Person usw.) im Vergleich zu einer Autorität oder einem Dokument (1690er Jahre); bei Gepäck usw. „etwas übergeben und im Gegenzug einen Schein erhalten, der als Identifikationsmittel dient“ (1846); „mit einem Zeichen markieren, um anzuzeigen, dass etwas überprüft wurde, oder von einer Liste streichen“ (1928).

Daher entstand die Wendung check off (1839); check up (1883); check in oder check out (in einem Hotel, bei einem Bibliotheksbuch usw., 1909). Die Bedeutung von check out (etwas) „anschauen, untersuchen“ stammt aus dem Jahr 1959. Verwandt: Checked; checking.

Um 1400, „zur Seite“, abgeleitet von on cros, einer Variante von across, und teilweise von cross (Adjektiv). Ab etwa 1600 auch im Sinne von „in einer nachteiligen Weise“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " cross-check "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cross-check" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cross-check

    Werbung
    Trends
    Werbung