Werbung

Bedeutung von curve

Kurve; Biegung; gekrümmte Linie

Herkunft und Geschichte von curve

curve(v.)

Frühes 15. Jahrhundert (angedeutet in curved), intransitiv, „eine gebogene Form annehmen oder haben“, abgeleitet vom lateinischen curvus „krumm, gebogen, gebückt“ und curvare „biegen“, beide stammen von der PIE-Wurzel *sker- (2) „drehen, biegen“ ab. Die transitive Bedeutung „jemanden dazu bringen, die Form einer Kurve anzunehmen, biegen“ stammt aus den 1660er Jahren.

curve(n.)

In den 1690er Jahren bezeichnete der Begriff „curve“ eine „gebogene Linie, eine kontinuierliche Biegung ohne Winkel“ und stammt von curve (verb). In Bezug auf die weibliche Figur, meist im Plural als curves verwendet, fand der Begriff ab 1862 Verwendung. Bei statistischen Grafiken wurde er bereits 1854 eingeführt. Zudem bezeichnete er ab 1879 eine bestimmte Art von Baseballwurf, der nicht geradlinig verläuft. Früher wurde dieser Wurf auch als slow bezeichnet. „Slows sind Bälle, die einfach zum Schläger geworfen werden, wobei die Wurfkurve so stark ist, dass sie fast auf der Homeplatte fallen.“ [Chadwick's Base Ball Manual, 1874]

Verknüpfte Einträge

1793, cauvaut, „sich aufspielen, lebhaft oder eifrig umherhuschen“, amerikanisches Englisch, von ungewisser Herkunft, manchmal als Abwandlung von curvet „ein Sprung eines Pferdes“ angesehen, ein französisches Wort, das mit curve (v.) verwandt ist. Oder vielleicht von ca-, ka-, einem umgangssprachlichen Intensivpräfix + vault (v.) „springen, hüpfen“ abgeleitet. Die moderne Form ist seit 1829 belegt. Verwandt: Cavorted; cavorting.

Im Jahr 1936 entstand der Ausdruck in den USA, wobei er sich aus curve (Substantiv) ableitet und humorvoll das Suffix -aceous verwendet, das aus dem modernen Latein stammt und „von einer bestimmten Art“ bedeutet. Der erste belegte Hinweis findet sich in der Zeitschrift „Screen Book“, die über Mae West schrieb.

Werbung

Trends von " curve "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"curve" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curve

Werbung
Trends
Werbung