Werbung

Bedeutung von cuz

weil; Verwandter

Herkunft und Geschichte von cuz

cuz

Im 17. Jahrhundert wurde cousin abgekürzt zu cuz; 1889 versuchte man, die umgangssprachliche Aussprache von because nachzuahmen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Wendung bi cause, die einen Nebensatz oder eine Phrase einleitet und so viel wie „aus diesem Grund“ oder „wegen“ bedeutet. Sie setzt sich zusammen aus by (Präposition) und cause (Substantiv) und orientiert sich am französischen par cause. Ursprünglich wurde sie häufig von that oder why gefolgt. Als Adverb wurde sie ab Ende des 14. Jahrhunderts verwendet, um „wegen“ oder „aufgrund“ (in Verbindung mit of) auszudrücken. Die verkürzte Form cause (manchmal auch 'cause) ist schriftlich ab der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

Frühes 13. Jh., "ein verwandter Blutsverwandter, der entfernter ist als ein Bruder oder eine Schwester" (Mitte 12. Jh. als Nachname), aus dem Altfranzösischen cosin "Neffe; Verwandter; Cousin" (12. Jh., modernes Französisch cousin), vom Lateinischen consobrinus "Cousin," ursprünglich "Sohn der Schwester der Mutter," von der assimilierten Form von com "mit, zusammen" (siehe com-) + sobrinus (früher *sosrinos) "Cousin mütterlicherseits," von soror (Genitiv sororis) "Schwester" (siehe sister).

Die spezifische moderne Verwendung, "der Sohn oder die Tochter eines Onkels oder einer Tante," ist um 1300 belegt, aber im gesamten Mittelenglischen wurde das Wort auch für Enkelkinder, Patenkinder usw. verwendet. Die erweiterte Bedeutung von "eng verwandtem Ding" stammt aus dem späten 14. Jh.

Italienisch cugino, Dänisch kusine, Polnisch kuzyn stammen ebenfalls aus dem Französischen. Deutsch vetter stammt aus dem Althochdeutschen fetiro "Onkel," vielleicht im Sinne von "Kind des Onkels." Wörter für cousin neigen dazu, im Sinne von "Neffe" zu driften, basierend auf der Vorstellung von "Neffe des Vaters."

Viele indoeuropäische Sprachen (einschließlich Irisch, Sanskrit, Slawisch und einige germanische Sprachen) haben oder hatten separate Wörter für einige oder alle der acht möglichen "Cousin"-Beziehungen, wie das Lateinische, das neben consobrinus auch consobrina "Tochter der Schwester der Mutter," patruelis "Sohn des Bruders des Vaters," atruelis "Sohn des Bruders der Mutter," amitinus "Sohn der Schwester des Vaters," usw. hatte. Das Altenglische unterschied zwischen fæderan sunu "Sohn des Bruders des Vaters," modrigan sunu "Sohn der Schwester der Mutter," usw.

Wurde seit dem frühen 15. Jh. vertraulich als Anrede verwendet, insbesondere in Cornwall. Der Ausdruck kissing cousin ist ein Ausdruck aus dem Süden der USA, 1940er Jahre, der anscheinend "diejenigen, die nah genug sind, um zur Begrüßung geküsst zu werden," bezeichnet; Kentish cousin (1796) ist ein alter britischer Begriff für "entfernter Verwandter." Für cousin german "Vetter" (frühes 14. Jh.) siehe german (adj.).

    Werbung

    Trends von " cuz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cuz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cuz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cuz"
    Werbung