Werbung

Bedeutung von cygnet

junge Schwäne; Schwanenküken

Herkunft und Geschichte von cygnet

cygnet(n.)

„Ein junger Schwan“, um 1400, auch signet vor dem 17. Jahrhundert, stammt aus dem anglo-französischen cignet (Mitte des 14. Jahrhunderts), anglo-lateinischen cygnettus, Diminutiven des altfranzösischen cigne, cisne für „Schwan“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch cygne), aus dem Lateinischen cygnus, das wiederum aus dem Griechischen kyknos stammt. Dieses Wort hat „reichlich Diskussion“ ausgelöst (Beekes) und könnte vielleicht von der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *(s)keuk- „weiß sein“ stammen (vergleiche Sanskrit socati „erleuchten, glühen“, sukra- „licht, klar, weiß“). Im Spanischen und Portugiesischen heißt es cisne, im Italienischen cecero, abgeleitet vom mittellateinischen cecinus, cicinus, einer Verfälschung des klassischen lateinischen Begriffs.

Werbung

Trends von " cygnet "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cygnet" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cygnet

Werbung
Trends
Werbung