Werbung

Bedeutung von defecation

Stuhlgang; Entleerung des Darms; Ausscheidung

Herkunft und Geschichte von defecation

defecation(n.)

In den 1640er Jahren wurde der Begriff im übertragenen Sinne für die „Reinigung des Geistes oder der Seele“ verwendet. In den 1650er Jahren bezog er sich auf den „Akt oder Prozess der Trennung von Schwebstoffen oder Rückständen, eine Reinigung von Verunreinigungen“. Dieser stammt aus dem Spätlateinischen defecationem (im Nominativ deficatio), einem Substantiv, das sich von dem lateinischen defaecare ableitet, was so viel wie „von Rückständen reinigen, reinigen“ bedeutet. Der Ausdruck kommt von der Wendung de faece, was „von Schwebstoffen“ heißt (siehe de- + feces). Die Bedeutung „Akt der Darmentleerung“ entstand erst im Jahr 1830. Ein altes englisches Wort für „Stuhlgang“ war arse-gang, was wörtlich „Arschgang“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das Wort faeces taucht um 1400 auf und bedeutet ursprünglich "Dregs" oder "Sediment". Es stammt aus dem Lateinischen, wo faeces für "Sediment" oder "Dregs" steht. Dies ist der Plural von faex (im Genitiv faecis), was so viel wie "Kaffeepulver, Sediment, Weindest, Dregs" bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar. Die spezifische Bedeutung von "menschlichen Exkrementen" entwickelte sich im Englischen in den 1630er Jahren, ist jedoch im klassischen Latein nicht belegt. Daher stammt auch der lateinische Ausdruck faex populi, der "der Abschaum der Gesellschaft" oder "die unterste Schicht der Bevölkerung" bezeichnet.

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

    Werbung

    Trends von " defecation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "defecation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of defecation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "defecation"
    Werbung