Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von den
Herkunft und Geschichte von den
den(n.1)
Im Altenglischen bezeichnete denn „den Bau eines wilden Tieres, eine Vertiefung in der Erde, die ein Tier zur Tarnung, als Unterschlupf und zur Sicherheit nutzt“. Dieses Wort stammt aus dem Urgermanischen *danjan (das auch im Mittelniederdeutschen denne „Niederung, bewaldetes Tal, Bau“ sowie im Altenglischen denu „Tal“, im Altfriesischen dene „Abhang“ und im Althochdeutschen tenni, im modernen Deutsch tenne „Dreschplatz“ vorkommt). Möglicherweise leitet es sich von einem indogermanischen Wort ab, das „niedriges Gelände“ bedeutet.
Im Mittelenglischen wurde der Begriff dann auf menschenähnliche „Bauten“ übertragen: Zunächst bezeichnete er „einen geheimen Unterschlupf für Diebe, einen Rückzugsort“ (Ende des 13. Jahrhunderts). Später entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Wohnung, privates Zimmer“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Die moderne Verwendung für „kleines Zimmer oder Unterkunft, in der sich jemand zur Arbeit oder zur Muße zurückziehen kann“ [OED] ist eine neuere Entwicklung, die ursprünglich umgangssprachlich war und sich ab 1771 nachweisen lässt. Bis 1956 hatte sich in den USA jedoch der den als eine Art Familienraum etabliert, der für verschiedene Zwecke genutzt werden konnte. Im 19. Jahrhundert hatte das Wort zudem oft eine negative Konnotation und wurde verwendet, um „einen Unterschlupf, einen heruntergekommenen Rückzugsort“ zu beschreiben (wie in der feststehenden Wendung den of iniquity für ein Bordell).
For, in truth, without a den or place of refuge, a man can achieve neither tranquility nor greatness. Jefferson wrote the Declaration of Independence in a quiet rooming house in Philadelphia. The soaring ideas that went into it evolved during hours of reading and contemplation in a secluded library. Had it been a study-TV-guest-family room, the United States might still be a colony. [The Kiplinger Magazine, September 1956]
Denn ohne einen den oder Rückzugsort kann ein Mensch weder Ruhe noch Größe erreichen. Jefferson verfasste die Unabhängigkeitserklärung in einem ruhigen Gästehaus in Philadelphia. Die inspirierenden Ideen dafür entstanden während Stunden des Lesens und der Kontemplation in einer abgeschiedenen Bibliothek. Wäre es ein multifunktionaler Raum mit Arbeits-, TV- und Gästeecke gewesen, wären die Vereinigten Staaten vielleicht bis heute eine Kolonie. [The Kiplinger Magazine, September 1956]
den(n.2)
In good den, das bei den frühen Dramatikern zu finden ist, handelt es sich um eine Verkürzung von good e'en, was so viel wie "guten Abend" bedeutet. Der Ausdruck war eine Abkürzung für God give you good den.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " den "
"den" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of den
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.