Werbung

Bedeutung von depressor

Drücker; chirurgisches Instrument zum Herunterdrücken; etwas, das drückt oder senkt

Herkunft und Geschichte von depressor

depressor(n.)

"jemand oder etwas, das drückt oder herunterdrückt," 1610er Jahre, aus dem Lateinischen depressor, ein Substantiv, das von deprimere abgeleitet ist, was so viel wie "herunterdrücken, drücken" bedeutet (siehe depress). Ab 1874 wurde es als "Chirurgisches Instrument zum Herunterdrücken eines Körperteils" verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „gewaltsam niederdrücken, erobern“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen depresser, was so viel wie „herunterdrücken, senken“ bedeutet, und geht auf das Spätlateinische depressare zurück, das eine häufigere Form von deprimere ist. Letzteres bedeutet „herunterdrücken“ und setzt sich zusammen aus de (was „herunter“ bedeutet; siehe de-) und premere, was „drücken, festhalten, bedecken, drängen, komprimieren“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen (PIE) *per- (4), was „schlagen“ bedeutet.

Die Bedeutung „körperlich nach unten drücken, nach unten bewegen oder drücken“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Die Verwendung im Sinne von „deprimieren, traurig machen, das Gefühl senken“ stammt aus den 1620er Jahren. Der wirtschaftliche Begriff „im Wert senken“ wurde erstmals 1878 verwendet.

    Werbung

    Trends von " depressor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "depressor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of depressor

    Werbung
    Trends
    Werbung