Werbung

Bedeutung von detector

Entdecker; Gerät zur Anzeige; Aufspürgerät

Herkunft und Geschichte von detector

detector(n.)

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff „detector“ jemanden, der etwas aufdeckt oder enthüllt. Er stammt vom lateinischen detector, was so viel wie „Aufdecker“ oder „Enthüller“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von detectus ab, dem Partizip Perfekt von detegere, was „aufdecken“ oder „enthüllen“ heißt. Im übertragenen Sinne kann es auch „entdecken“, „offenbaren“ oder „preisgeben“ bedeuten (siehe auch detect). Ab 1833 wurde der Begriff dann verwendet, um ein „Instrument oder Gerät zur Anzeige der Anwesenheit oder des Zustands einer Sache“ zu beschreiben. Ursprünglich bezog sich dies auf eine Vorrichtung in einem Schloss, die anzeigen sollte, ob jemand versucht hatte, es zu manipulieren.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „entblößen, aufdecken, enthüllen, offenbaren“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom lateinischen detectus, dem Partizip Perfekt von detegere, was „aufdecken, enthüllen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne konnte es auch „entdecken, offenbaren, enthüllen“ bedeuten. Es setzt sich zusammen aus de, was so viel wie „un-, ab“ bedeutet (siehe de-), und tegere, was „bedecken“ heißt. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und lautet *(s)teg-, was „bedecken“ bedeutet.

Die Bedeutung „das geheime Handeln oder Wesen von etwas herausfinden“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die Bedeutung „entdecken, herausfinden, feststellen“ kam 1756 hinzu. Verwandte Begriffe sind Detected und detecting.

    Werbung

    Trends von " detector "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "detector" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of detector

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "detector"
    Werbung