Werbung

Bedeutung von digestif

Verdauungsgetränk; Schnaps nach dem Essen

Herkunft und Geschichte von digestif

digestif(n.)

"etwas, das die Verdauung unterstützt," 1908, aus dem Französischen digestif (siehe digestive).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf alles, was mit der physiologischen Verdauung zu tun hat, und auch auf Dinge, die die Verdauung fördern. Er stammt aus dem Altfranzösischen digestif (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Spätlateinischen digestivus, was „zur Verdauung gehörend“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von digest- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von digerere im Lateinischen, was so viel wie „trennen, teilen, anordnen“ bedeutet. Etymologisch betrachtet heißt es also „auseinandertragen“, und setzt sich zusammen aus dis-, was „auseinander“ bedeutet (siehe dis-), und gerere, was „tragen“ heißt (siehe gest).

Früher wurde das Wort im Englischen auch als Substantiv verwendet und bezeichnete „eine Zubereitung oder Medizin, die die Verdauung unterstützt“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Es stammt aus dem Französischen und ist eine Abkürzung für medecin digestif. Die Substantivform im Französischen digestif ist seit 1908 belegt.

    Werbung

    Trends von " digestif "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "digestif" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of digestif

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "digestif"
    Werbung