Werbung

Bedeutung von diktat

Diktat; Auflage; Zwangsmaßnahme

Herkunft und Geschichte von diktat

diktat(n.)

"Diktatfrieden," ein harter Frieden, der einem besiegten Land von einem siegreichen auferlegt wird, 1933 aus dem Deutschen Diktat „Diktat“, abgeleitet vom Lateinischen dictatum (siehe dictate (n.)).

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bedeutete es „positive Anordnung oder Befehl“. In den 1610er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „authoritative Regel, Maxime oder Lehrsatz“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen dictatum, was so viel wie „etwas Gesagtes, etwas Diktiertes“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem sächlichen Partizip Perfekt von dictare abgeleitet ist, was „häufig sagen, vorschreiben“ bedeutet. Dieses wiederum ist eine Häufung von dicere, was „sagen, sprechen“ heißt und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *deik- hat, die „zeigen“ und auch „feierlich aussprechen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " diktat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "diktat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diktat

    Werbung
    Trends
    Werbung