Werbung

Bedeutung von dory

kleines, flachbodiges Boot; essbarer Meeresfisch mit goldener Färbung

Herkunft und Geschichte von dory

dory(n.1)

"kleines, flachbodiges Boot," insbesondere eines, das von einem größeren Schiff aus geschickt wird, um Fische zu fangen, 1709, amerikanisches Englisch, möglicherweise aus einer westindischen oder zentralamerikanischen Indianersprache entlehnt.

dory(n.2)

Der gebräuchliche Name für eine Art essbarer Meeresfische, der im mittleren 14. Jahrhundert auftaucht. Er stammt aus dem Altfranzösischen doree, ursprünglich das feminine Partizip Perfekt von dorer, was so viel wie „vergolden“ bedeutet. Dieses wiederum kommt aus dem Lateinischen deauratus, dem Partizip Perfekt von deaurare. Es setzt sich zusammen aus de-, hier wahrscheinlich als Intensivierung zu verstehen, und aurare, was „vergolden“ heißt, abgeleitet von aurum (siehe aureate). Der Fisch erhielt diesen Namen aufgrund seiner auffälligen Färbung.

Die spezielle Dory-Art, die als John Dory bekannt ist (Zeus astralis), wurde bereits 1701 erwähnt. Der Name fand auch Verwendung in einem Volkslied (aus den 1590er Jahren, möglicherweise aus den 1560er Jahren) und wurde genutzt, um den Namen des Admirals Gianandrea Doria (1539-1606) ins Englische zu übertragen.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete das Wort „aureat“ etwas, das goldähnlich oder goldfarben war. Es wurde auch im übertragenen Sinne verwendet, um etwas als prächtig oder strahlend zu beschreiben. Der Ursprung liegt im lateinischen aureatus, was so viel wie „mit Gold verziert“ bedeutet. Dieses leitet sich von aureus ab, was „golden“ heißt, und stammt wiederum von aurum, dem lateinischen Wort für „Gold“. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *aus- (2) zurück, die „Gold“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit ayah für „Metall“, im Avestischen ayo, im Lateinischen aes für „Messing“, im Altenglischen ar für „Messing, Kupfer, Bronze“, im Gotischen aiz für „Bronze“ und im Alt-Litauischen ausas für „Gold“. Es wird vermutet, dass diese Wurzel mit *aus- (1) verbunden ist, die „leuchten“ oder „strahlen“ bedeutet.

Besonders häufig wurde der Begriff verwendet, um stark geschmückte literarische oder rhetorische Stile zu beschreiben. Ein verwandtes Wort ist Aureation.

    Werbung

    Trends von " dory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dory

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dory"
    Werbung