Werbung

Bedeutung von Dorothy

Dorothea; Geschenk Gottes; weiblicher Vorname

Herkunft und Geschichte von Dorothy

Dorothy

weiblicher Eigenname, aus dem Französischen Dorothée, aus dem Lateinischen Dorothea, aus dem Griechischen, wörtlich "Geschenk Gottes," von dōron "Geschenk" (aus der PIE-Wurzel *do- "geben") + feminin von theos "Gott" (aus der PIE-Wurzel *dhes-, die Wörter für religiöse Konzepte bildet). Mit umgekehrten Elementen wird es zu Theodora. Das Zubehör, das als Dorothy bag bezeichnet wird, wird so genannt seit 1907.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren wurde Doll als liebevoller Name für ein weibliches Haustier oder eine Geliebte verwendet. Er stammt von der vertrauten Form des weiblichen Vornamens Dorothy (siehe dort). Die Substitution von -l- für -r- in Kosenamen ist im Englischen verbreitet: Man vergleiche Hal für Harold, Moll für Mary, Sally für Sarah usw. 

Bereits in den 1610er Jahren ist Doll in altem Slang belegt und bedeutete allgemein „Liebling, Geliebte, Mätresse“. In den 1640er Jahren hatte sich die Bedeutung jedoch zu „Schlampe“ gewandelt. Die Bedeutung „Spielzeugbaby“ ist ab 1700 belegt. Ab 1778 wurde der Begriff wieder für lebende Wesen verwendet, diesmal als „hübsche, törichte Frau“. Mitte des 20. Jahrhunderts fand er erneut Verwendung im Slang, diesmal als liebevoller oder herablassender Name für eine junge Frau.

weiblicher Vorname, Kurzform von Dorothy, Dorothea.

Werbung

Trends von " Dorothy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Dorothy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Dorothy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Dorothy"
Werbung