Werbung

Bedeutung von dowdy

unmodisch; unansehnlich; schlampig

Herkunft und Geschichte von dowdy

dowdy

In den 1580er Jahren (Substantiv) bezeichnete das Wort „dowdy“ eine „ungeschickte, schlecht gekleidete, unelegante Frau“ [Johnson]. Als Adjektiv tauchte es in den 1670er Jahren auf und beschrieb eine „nachlässige, schäbige Kleidung“ (bei Frauen). Möglicherweise handelt es sich um eine Verkleinerungsform des mittelenglichen doude, was so viel wie „unattraktive Frau“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) bedeutet und von unklarer Herkunft ist. Vergleiche das schottische dow, das „verblassen, welken, langweilig oder schal werden“ bedeutet. Heutzutage tendiert die Bedeutung eher in Richtung „unmodern, ohne Stil“. 

If plaine or homely, wee saie she is a doudie or a slut [Barnabe Riche, "Riche his Farewell to Militarie profession," 1581]
Wenn sie einfach oder hässlich ist, sagen wir, sie ist eine doudie oder eine slut [Barnabe Riche, „Riche his Farewell to Militarie profession“, 1581].
You don't have to be dowdy to be a Christian. [Tammy Faye Bakker, Newsweek, June 8, 1987]
Man muss nicht dowdy sein, um Christ zu sein. [Tammy Faye Bakker, Newsweek, 8. Juni 1987].

Die moderne Verwendung von „dowdy“ als Adjektiv ist wahrscheinlich eine Rückbildung vom Substantiv. Verwandte Begriffe sind Dowdily und dowdiness.

Werbung

Trends von " dowdy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dowdy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dowdy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "dowdy"
Werbung