Werbung

Bedeutung von dowel

Holz- oder Metallstift; Verbindungselement für Holzstücke; Dübel

Herkunft und Geschichte von dowel

dowel(n.)

 Anfang des 14. Jahrhunderts bezeichnete doule oder dule einen „Holzrand oder -abschnitt eines Rades“. Möglicherweise steht es in Verbindung mit dem Mittelniederdeutschen dovel, was „Pfropfen“ oder „Hahn“ (eines Fasses) bedeutet. Die moderne Bedeutung als „Holz- oder Metallstift bzw. Zapfen, der zwei Holzstücke miteinander verbindet“, entwickelte sich bis 1794. Als Verb, „zwei Teile durch Stifte, die in die Kanten eingesetzt werden, miteinander zu verbinden“, wurde es erstmals 1713 verwendet.

Werbung

Trends von " dowel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dowel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dowel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "dowel"
Werbung