Werbung

Bedeutung von driblet

kleiner Tropfen; winziger Teil; unbedeutender Rest

Herkunft und Geschichte von driblet

driblet(n.)

Das Wort dribblet steht für "kleines Stück oder Teil, ein unbedeutender Teil eines Ganzen" und tauchte in den 1590er Jahren auf. Es ist die Verkleinerungsform von drib (Substantiv) mit der Endung -let.

Verknüpfte Einträge

"drop," um 1730, schottisch, möglicherweise abgeleitet von dribble oder vom veralteten Verb drib (1520er Jahre).

Das Diminutivsuffix, das aus dem Mittelenglischen stammt und seinen Ursprung im Altfranzösischen -elet hat, wird oft als Doppel-Diminutiv verwendet. Es setzt sich zusammen aus dem altfranzösischen Diminutiv -et, -ette (siehe -et), das an Substantive mit -el angehängt wird. In vielen Fällen entspricht dies dem lateinischen Diminutiv -ellus; siehe -el (2)). „Die Bildung wurde erst im 18. Jahrhundert verbreitet.“ [OED].

    Werbung

    Trends von " driblet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "driblet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of driblet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "driblet"
    Werbung