Werbung

Bedeutung von drifter

Umherirrender; Vagabund; jemand, der ein zielloses Leben führt

Herkunft und Geschichte von drifter

drifter(n.)

1864 wurde der Begriff im Bergbau verwendet, um jemanden zu beschreiben, der „drifts“ (im speziellen Sinne von „horizontalen Durchgängen“) ausgräbt. Ab 1883 fand man ihn auch im Zusammenhang mit „Bootsfischerei mit Driftnetzen.“ Es handelt sich um ein Substantiv, das von drift (Verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Umherirrender, jemand, der ein zielloses Leben führt,“ entstand 1908.

Verknüpfte Einträge

Ende des 16. Jahrhunderts bedeutete es „treiben oder von einer Strömung mitgerissen werden“, abgeleitet von drift (Substantiv). Die transitive Bedeutung „in Haufen treiben“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Die bildliche Verwendung „passiv und lustlos sein“ stammt aus dem Jahr 1822. Verwandte Formen sind Drifted und drifting. Der Ausdruck drift apart, was so viel wie „allmählich gegenseitige Zuneigung verlieren“ bedeutet, ist seit 1859 belegt.

    Werbung

    Trends von " drifter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "drifter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drifter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "drifter"
    Werbung