Werbung

Bedeutung von dumb-show

Pantomime; stumme Darstellung; Mimikspiel

Herkunft und Geschichte von dumb-show

dumb-show(n.)

In den 1560er Jahren entstand der Begriff für eine „pantomimische dramatische Darbietung“. Er setzt sich zusammen aus dumb (Adjektiv) und show (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete dumb bei Personen „stumm, schweigsam, sich zurückhaltend oder unfähig zu sprechen“. Es stammt vom Urgermanischen *dumbaz ab, was „stumm, dumm“ bedeutet. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *dheubh- zurück, die „Verwirrung, Benommenheit, Schwindel“ bedeutet und von der Wurzel *dheu- (1) „Staub, Dunst, Dampf, Rauch“ abgeleitet ist. Diese Wurzel drückt auch verwandte Konzepte wie „defekte Wahrnehmung oder Verstand“ aus. Das -b am Ende könnte seit dem 13. Jahrhundert stumm geworden sein. Verwandte Begriffe sind Dumbly, dumber und dumbest. Bei Tieren bedeutete es „sprachlos“, was auch „ohne Verstand“ implizierte (um 1200).

Die Bedeutungsänderung hin zu „dumm“ könnte durch die Vorstellung entstanden sein, dass jemand „nicht antwortet, weil er es nicht versteht oder nicht weiß“. Im Altenglischen, Altsächsischen (dumb), Gotischen (dumbs) und Altnordischen (dumbr) bezeichnete das Wort ursprünglich nur „stumm, sprachlos“. Im Althochdeutschen (thumb) hatte es sowohl diese Bedeutung als auch die von „dumm“. Im modernen Deutsch hat sich letzteres durchgesetzt, während „stumm, sprachlos“ heute mit stumm ausgedrückt wird.

Im Englischen war die Bedeutung „töricht, unwissend“ im Mittelenglischen gelegentlich zu finden, doch die moderne Verwendung in diesem Sinne (seit 1823) scheint durch das deutsche dumm beeinflusst worden zu sein, insbesondere durch das Pennsylvanisch-Deutsche.

dumb-cake ..., Substantiv. Ein Kuchen, der in Stille am Vorabend des St. Markus Tages von Mädchen mit zahlreichen Zeremonien gebacken wird, um ihre zukünftigen Ehemänner zu entdecken. [Century Dictionary]

Wird auch auf stumme Vorrichtungen angewendet, daher dumb-waiter. Der Ausdruck Dumb ox für „dummer Mensch“ taucht 1756 auf; dumb-bunny für „törichter Mensch“ ist ein Hochschuljargon aus dem Jahr 1922; dumb blonde für „Frau, die als unfähig gilt, komplizierte Dinge zu verstehen“ stammt aus dem Jahr 1936.

Um 1300 entstand das Wort sceu, schewe, was so viel wie „das Vorzeigen“ bedeutet und sich von show (Verb) ableitet.

Die Bedeutung „ein aufwendig gestaltetes Spektakel oder eine Darbietung zur Unterhaltung eines Publikums“ taucht in den 1560er Jahren auf. Ab 1760 wird es auch für „eine Ausstellung seltsamer Objekte oder belangloser Aufführungen“ verwendet, was später zu „irgendeine Art von öffentlicher Darbietung oder Versammlung“ (um 1830) führte. Der Begriff „Unterhaltungsprogramm im Radio“ stammt aus dem Jahr 1932 und wurde später auf das Fernsehen übertragen.

Die Bedeutung „Vortäuschung oder Erscheinung, die absichtlich zur Täuschung dient“ ist seit den 1520er Jahren belegt. Der Ausdruck für „auffällige Zurschaustellung“ stammt aus dem Jahr 1713 (wobei showy bereits 1712 belegt ist). Die spezielle Bedeutung „dritter Platz in einem Pferderennen“ stammt aus dem amerikanischen Englisch von 1925 (siehe dazu das Verb). In der Militärsprache wurde es ab 1892 für „Schlacht“ verwendet (Kipling).

Show of hands, also „das Heben der Hände zur Anzeige der Meinung in einer Versammlung“, ist seit 1789 belegt. Die Redewendung for show, was so viel wie „nur zum Schein“ bedeutet, stammt aus etwa 1700.

Show business ist seit 1850 nachweisbar; die Kurzform show biz findet sich ab 1925 in den Schlagzeilen des Variety-Magazins. Das Credo der Schauspieler the show must go on (d.h. trotz Schwierigkeiten oder Widrigkeiten) ist seit 1890 belegt. Der Begriff Show-stopper, also „eine Darbietung, die so viel Beifall erntet, dass sie die Vorstellung unterbricht“, entstand 1926; show trial für ein Verfahren, das wahrscheinlich voreingenommen und vorab verurteilt ist, aber dennoch mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit durchgeführt wird, ist seit 1937 belegt.

    Werbung

    Trends von " dumb-show "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dumb-show" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dumb-show

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dumb-show"
    Werbung