Werbung

Bedeutung von duodenal

zwölffingerdarm-; den Zwölffingerdarm betreffend; zu den Funktionen des Zwölffingerdarms gehörend

Herkunft und Geschichte von duodenal

duodenal(adj.)

"verbunden mit oder betreffend den Zwölffingerdarm," 1754; siehe duodenum + -al (1).

Verknüpfte Einträge

"Erster Abschnitt des Dünndarms," Ende des 14. Jahrhunderts, auch duodene, aus dem Mittellateinischen duodenum digitorium „Raum von zwölf Fingern,“ abgeleitet vom Lateinischen duodeni „je zwölf“ (aus duodecim „zwölf;“ siehe dozen). Prägte Gerard von Cremona (gest. 1187) in „Canon Avicennae,“ einer Lehnübersetzung des griechischen dodekadaktylon, wörtlich „zwölf Finger lang.“ Der Darmabschnitt wurde so von dem griechischen Arzt Herophilos (ca. 353-280 v. Chr.) wegen seiner Länge benannt, die etwa der Breite von zwölf Fingern entspricht. Der klassische Plural ist duodena.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " duodenal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "duodenal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of duodenal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "duodenal"
    Werbung