Werbung

Bedeutung von duplicate

duplizieren; Kopie; Doppelgänger

Herkunft und Geschichte von duplicate

duplicate(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, „aus zwei Teilen bestehend, doppelt“, abgeleitet vom lateinischen duplicatus, dem Partizip Perfekt von duplicare „verdoppeln“, das sich aus duo „zwei“ (aus der indogermanischen Wurzel *dwo- „zwei“) und plicare „falten“ (aus der indogermanischen Wurzel *plek- „flechten“) zusammensetzt. Die Bedeutung „genau übereinstimmend, das heißt, eine exakte Kopie von etwas“ entwickelte sich erst im Jahr 1812.

duplicate(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „wiederholen, ein zweites Mal (wie das erste) erzeugen“. In den 1620er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „verdoppeln“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, abgeleitet von duplicatus, dem Partizip Perfekt von duplicare, was „verdoppeln“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus duo, was „zwei“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dwo- „zwei“) und plicare, was „falten“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *plek- „flechten“). Verwandte Begriffe sind Duplicated; duplicating.

duplicate(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete man mit dem Begriff „Doppel“ (von duplicate), „eine von zwei oder mehr Dingen, die in jeder Hinsicht einander entsprechen“. Ab 1701 wurde er dann verwendet, um „ein weiteres, das einem ersten oder ursprünglichen entspricht, ein exaktes Gegenstück oder Doppelgänger eines Originals“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert entstand das Wort im Sinne von „Handlung des Verdoppelns“. Es stammt aus dem Altfranzösischen duplicacion (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen duplicationem (im Nominativ duplicatio). Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs duplicare abgeleitet ist, was so viel wie „verdoppeln“ bedeutet (siehe auch duplicate (Adjektiv)). Die Bedeutung „Handlung, etwas im Wesentlichen gleich zu machen oder zu wiederholen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der Begriff „eine doppelte Kopie oder Version“ wurde erstmals 1872 verwendet.

"die Eigenschaft, etwas zu duplizieren oder zu verdoppeln," 1854; siehe duplicate (v.) + -ive.

Werbung

Trends von " duplicate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"duplicate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of duplicate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "duplicate"
Werbung