Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von eclipse
Herkunft und Geschichte von eclipse
eclipse(n.)
"Abfangen oder Verdunkelung des Lichts der Sonne, des Mondes oder eines anderen Himmelskörpers durch das Eingreifen eines anderen Himmelskörpers," um 1300, aus dem Altfranzösischen eclipse "Eklipse, Dunkelheit" (12. Jh.), aus dem Lateinischen eclipsis, aus dem Griechischen ekleipsis "eine Eklipse; ein Verlassen," wörtlich "ein Versagen, Verlassen," von ekleipein "einen üblichen Ort verlassen, nicht erscheinen, verfinstert werden," von ek "aus" (siehe ex-) + leipein "verlassen" (aus der PIE-Wurzel *leikw- "verlassen"). Vergleiche ellipsis, ecliptic.

eclipse(v.)
Ende des 13. Jahrhunderts entstand das Verb „eclipsen“, was so viel wie „eine Eklipse verursachen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen eclipser, das sich von eclipse ableitet (siehe auch eclipse (n.)). Die bildliche Verwendung setzte in den 1570er Jahren ein. Im Mittelenglischen gab es auch die intransitive Form „eclipsen“, die so viel wie „eine Eklipse erleiden“ bedeutete, diese ist jedoch heute nicht mehr gebräuchlich. Verwandte Formen sind: Eclipsed und eclipsing.

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " eclipse "
"eclipse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eclipse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.