Werbung

Bedeutung von ecstasy

Ekstase; Rausch; Verzückung

Herkunft und Geschichte von ecstasy

ecstasy(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde extasie für „Elation“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen estaise, was „Ekstase, Verzückung“ bedeutet, und geht zurück auf das Spätlateinische extasis. Dieses wiederum hat seinen Ursprung im Griechischen ekstasis, was so viel wie „Verzauberung, Erstaunen, Wahnsinn; jede Art der Verdrängung oder Entfernung aus dem richtigen Zustand“ bedeutet. Im Neuen Testament wird es oft als „Trance“ übersetzt. Der griechische Begriff existanai bedeutet „verdrängen, aus der Bahn werfen“, kann aber auch „jemanden aus dem Sinn schlagen“ (existanai phrenon) heißen. Er setzt sich zusammen aus ek (was „hinaus“ bedeutet; siehe ex-) und histanai („stellen, zum Stehen bringen“), und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *sta- ab, die „stehen, festmachen oder fest sein“ bedeutet.

Im 17. Jahrhundert begannen mystische Schriftsteller, das Wort für „einen Zustand der Verzückung zu verwenden, der den Körper betäubte, während die Seele göttliche Dinge betrachtete“. Diese Bedeutung könnte dazu beigetragen haben, dass es sich im Laufe der Zeit zu „erhöhter Zustand des Wohlbefindens“ (1610er Jahre) wandelte. Die umgangssprachliche Verwendung für die Droge 3,4-Methylendioxymethamphetamin (MDMA) tauchte erstmals 1985 auf. Früher wurde es auch als ecstasie, extacy, extasy usw. geschrieben. Es gab verschiedene Versuche, ein passendes Verb zu bilden, darunter ecstasy (1620er Jahre), ecstatize (1650er Jahre), ecstasiate (1823) und ecstasize (1830).

ecstasy

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren wurde das Wort im Sinne von „mystisch absorbiert“ verwendet und stammt aus dem Griechischen ekstatikos, was so viel wie „instabil, geneigt zu verlassen“ bedeutet. Es leitet sich von ekstasis ab (siehe ecstasy). Die Bedeutung „gekennzeichnet durch oder unter intensiven Emotionen leidend“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Heutzutage bezieht sich das meist auf angenehme Empfindungen, ursprünglich war das jedoch nicht immer der Fall. Verwandte Begriffe sind: Ecstatical und ecstatically.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Werbung

Trends von " ecstasy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ecstasy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ecstasy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ecstasy"
Werbung