Werbung

Bedeutung von ecto-

außen; extern; außerhalb

Herkunft und Geschichte von ecto-

ecto-

Das Wortbildungselement bedeutet im Allgemeinen „außen, extern“ und wird vor Vokalen als ect- verwendet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen Adverbs ektos, was „außen, außerhalb; frei von; befreit von“ bedeutet (im Gegensatz zu entos). In der griechischen Sprache wurde es verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel ektomē, was „ein Herausschneiden“ bedeutet. Es steht in Beziehung zu den griechischen Wörtern ek und ex, die „außen“ bedeuten, und leitet sich vom protoindoeuropäischen Wort *eghs ab, das ebenfalls „außen“ bedeutet (siehe ex-).

Verknüpfte Einträge

"äußere Zellschicht oder äußere Membran eines vielzelligen Tieres," 1853, gebildet aus ecto- + -derm. Prägte der preußische Embryologe Robert Remak (1815-1865). Verwandt: Ectodermal.

1883 wurde der Begriff für Amöben verwendet und bezeichnete das „äußere Protoplasma einer Zelle“. Ab 1901 fand er auch Anwendung im Bereich der Spiritismus und setzt sich aus ecto- und -plasm zusammen. Verwandt ist das Wort Ectoplasmic.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

    Werbung

    "ecto-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ecto-

    Werbung
    Trends
    Werbung