Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von eddy
Herkunft und Geschichte von eddy
eddy(n.)
In der Mitte des 15. Jahrhunderts taucht im Schottischen das Wort ydy auf, das möglicherweise mit dem altnordischen iða für „Strudel“ verwandt ist. Es stammt vom urgermanischen *ith-, was so viel wie „ein zweites Mal, wieder“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im altenglischen Präfix ed-, das „wieder, rückwärts; Wiederholung, Umkehr“ ausdrückt. Daraus entstanden Wörter wie edðingung („Versöhnung“), edgift („Wiedergutmachung“), edniwian („erneuern, wiederherstellen“), edhwierfan („seine Schritte zurückverfolgen“) und edgeong („wieder jung werden“). Ein ähnliches Wort im Altenglischen ist edwielle, das „Wirbel, Strudel, Wirbelwind“ bedeutet. Das Präfix stammt von der indogermanischen Wurzel *eti, die „oben, jenseits“ bedeutet (Verwandt: Latein et, Althochdeutsch et-, Gotisch iþ für „und, aber, jedoch“). Ein verwandtes Wort ist Eddies.
eddy(v.)
1730 (transitiv); 1810 (intransitiv), abgeleitet von eddy (Substantiv). Verwandt: Eddied; eddying.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " eddy "
"eddy" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eddy
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.