Werbung

Bedeutung von edacious

fressend; gefräßig; gierig

Herkunft und Geschichte von edacious

edacious(adj.)

„essenliebend, gefräßig“, 1736, stammt aus dem Lateinischen edaci-, dem Stamm von edax „gefressen, gefräßig“, abgeleitet von edere „essen“ (aus der PIE-Wurzel *ed- „essen“) + -ous. Verwandt: Edacity (1620er Jahre); edaciously; edaciousness.

Verknüpfte Einträge

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „essen“, ursprünglich „beißen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alfalfa; anodyne; comedo; comestible; eat; edacious; edible; escarole; esculent; esurient; etch; ettin; fret (Verb); frass; jotun; obese; obesity; ort; postprandial; prandial.

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit admi „Ich esse“; im Avestischen ad- „essen“; im Griechischen edo „Ich esse“; im Lateinischen edere „essen“; im Litauischen ėdu „Ich esse“, ėdžioti „verschlingen, beißen“; im Hethitischen edmi „Ich esse“, adanna „Nahrung“; im Armenischen utem „Ich esse“; im Altkirchenslawischen jasti „essen“, im Russischen jest „essen“; im Altirischen ithim „Ich esse“; im Gotischen itan, im Altschwedischen und Altenglischen etan, im Althochdeutschen essan „essen“.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " edacious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "edacious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of edacious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "edacious"
    Werbung