Werbung

Bedeutung von emaciate

abmagern; schwinden; verhungern

Herkunft und Geschichte von emaciate

emaciate(v.)

In den 1620er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „jemanden dazu bringen, an Gewicht zu verlieren“ (was in emaciating angedeutet ist). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen emaciatus, dem Partizip Perfekt von emaciare, was so viel wie „dünn machen, zum Verfallen bringen“ bedeutet. Dies setzt sich aus einer assimilierten Form von ex (was „aus“ bedeutet; siehe ex-) und macies („Dünnheit“) zusammen, wobei macer für „dünn“ steht. Diese Wurzel geht zurück auf das urindoeuropäische Wort *mak-, das „lang, dünn“ bedeutet. Die intransitive Bedeutung „dünn werden, abmagern“ entstand in den 1640er Jahren. Verwandt ist der Begriff Emaciated.

Verknüpfte Einträge

"reduced to leanness," 1660er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von emaciate.

"Der Akt, jemanden mager oder dünn zu machen; der Zustand, dünn zu werden durch allmähliches Abmagern, der Zustand, in dem man zur Magerkeit reduziert wird," 1660er Jahre, abgeleitet vom lateinischen *emaciationem (im Nominativ *emaciatio), ein Substantiv, das einen Zustand beschreibt, gebildet aus dem Partizip Perfekt von emaciare, was so viel wie "dünn machen, abmagern" bedeutet. Dies stammt von einer assimilierten Form von ex (was "aus" bedeutet; siehe ex-) und macies, was "Magerkeit" bedeutet, abgeleitet von macer, was "dünn" heißt (aus der PIE-Wurzel *mak-, die "lang, dünn" bedeutet). Es ist jedoch auch möglich, dass das Substantiv eine einheimische Bildung aus emaciate (Verb) ist.

Werbung

Trends von " emaciate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"emaciate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emaciate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "emaciate"
Werbung