Werbung

Bedeutung von meager

mager; dünn; spärlich

Herkunft und Geschichte von meager

meager(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort megre auf, das ursprünglich als Nachname im späten 12. Jahrhundert verwendet wurde. Es beschreibt Personen oder Tiere, die „dünn, mager oder ausgemergelt“ sind. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen megre oder maigre, was ebenfalls „dünn“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Seine Wurzeln reichen bis ins Lateinische zurück, wo das Wort macrum (im Nominativ macer) „dünn, mager“ bedeutete. Diese lateinische Form hat auch Einfluss auf verwandte Begriffe im Spanischen, Portugiesischen und Italienischen, wo man magro sagt. Alle diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *mak-, die „lang, dünn“ bedeutet. Ein verwandtes Wort ist emaciate.

Im frühen 15. Jahrhundert begann man, das Wort auch für materielle Dinge wie Land oder Nahrungsmittel zu verwenden. Verwandte germanische Begriffe, wie das altnordische magr für „dünn“, das althochdeutsche magar, das moderne deutsche mager, das mittelniederländische magher, das niederländische mager und das angelsächsische mæger, stammen direkt von der indogermanischen Wurzel ab und sind über das Urgermanische *magras überliefert, ohne dass sie aus dem Lateinischen entlehnt wurden.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „jemanden dazu bringen, an Gewicht zu verlieren“ (was in emaciating angedeutet ist). Der Begriff stammt aus dem Lateinischen emaciatus, dem Partizip Perfekt von emaciare, was so viel wie „dünn machen, zum Verfallen bringen“ bedeutet. Dies setzt sich aus einer assimilierten Form von ex (was „aus“ bedeutet; siehe ex-) und macies („Dünnheit“) zusammen, wobei macer für „dünn“ steht. Diese Wurzel geht zurück auf das urindoeuropäische Wort *mak-, das „lang, dünn“ bedeutet. Die intransitive Bedeutung „dünn werden, abmagern“ entstand in den 1640er Jahren. Verwandt ist der Begriff Emaciated.

„Fleischlos, ohne Fleisch zubereitet; auf Fleisch verzichtend“, 1680er Jahre, aus dem Französischen maigre „mager, spärlich, karg“, als Substantiv „mageres Fleisch, Nahrung außer Fleisch oder Soße“ (siehe meager).

Werbung

Trends von " meager "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"meager" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meager

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "meager"
Werbung