Werbung

Bedeutung von emetic

Erbrechen auslösend; Brechmittel

Herkunft und Geschichte von emetic

emetic

In den 1650er Jahren wurde das Wort als Substantiv für „Medizin, die Erbrechen auslöst“ verwendet. In den 1660er Jahren kam es als Adjektiv hinzu und bedeutete „Erbrechen auslösend“. Es stammt aus dem Französischen émétique (16. Jahrhundert) und leitet sich vom lateinischen emeticus ab, das wiederum aus dem Griechischen emetikos stammt und „Erbrechen verursachend“ bedeutet. Der griechische Begriff leitet sich von emesis für „Erbrechen“ ab, welches sich aus emein für „erbrechen“ entwickelt hat. Diese Wurzeln reichen zurück zum Urindoeuropäischen *weme-, was so viel wie „spucken, erbrechen“ bedeutet (siehe auch vomit (v.)).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, vomiten, intransitiv, „erbrechen, speien“, abgeleitet vom lateinischen vomitus, dem Partizip Perfekt von vomitare (siehe vomit (n.)). Die transitive Bedeutung „aus dem Magen durch Rückstoß ausstoßen“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Vomited; vomiting, sowie aus der mittelalterlichen Medizin vomitous, vomitive.

In der Pathologie bezeichnet der Begriff das Erbrechen von Stuhl, erstmals 1851 verwendet, zuvor in deutscher Sprache. Es handelt sich um eine moderne lateinische Bildung, die aus der assimilierten Form des griechischen Wortes kopros für „Dung“ (siehe copro-) und emesis für „Erbrechen“ stammt, wobei letzteres von emein „erbrechen“ abgeleitet ist (siehe emetic). Verwandt ist der Begriff Copremetic.

"Aktion des Erbrechens," 1818, medizinisches Latein, abgeleitet vom Griechischen emesis "ein Erbrechen," welches von emein "erbrechen" stammt (siehe emetic).

    Werbung

    Trends von " emetic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emetic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emetic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "emetic"
    Werbung