Werbung

Bedeutung von emigrant

Auswanderer; jemand, der ein Land verlässt, um sich in einem anderen niederzulassen; Emigrant

Herkunft und Geschichte von emigrant

emigrant(n.)

"jemand, der ein Land oder eine Region verlässt, um sich in einem anderen niederzulassen," 1754 aus dem Lateinischen emigrantem (im Nominativ emigrans), dem Präsenspartizip von emigrare, was so viel wie "wegziehen" bedeutet (siehe emigration). Als Adjektiv wird es im Englischen seit 1794 verwendet.

Verknüpfte Einträge

"Die Verlagerung von einem Land oder einer Region in ein anderes mit dem Ziel, dort zu wohnen," 1640er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen emigrationem (im Nominativ emigratio) "Entfernung von einem Ort," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen emigrare "sich entfernen, einen Ort verlassen," abgeleitet ist. Dies wiederum stammt von einer assimilierten Form von ex "aus" (siehe ex-) + migrare "sich bewegen" (aus der protoindoeuropäischen Wurzel *mei- (1) "sich verändern, gehen, sich bewegen").

„Jemand, der einwandert“, 1792, amerikanisches Englisch, möglicherweise abgeleitet vom französischen immigrant, aus dem Lateinischen immigrantem (Nominativ immigrans), dem Partizip Präsens von immigrare, was so viel wie „sich entfernen, einreisen, sich niederlassen“ bedeutet (siehe immigrate). Das Wort Emigrant ist älter. Erstmals in der englischen Sprache verwendet in Jeremy Belknaps Geschichte von New Hampshire, und ihm wird allgemein zugeschrieben, es geprägt zu haben.

There is another deviation from the strict letter of the English dictionaries; which is found extremely convenient in our discourses on population. From the verb migro are derived emigrate and IMMIGRATE; with the same propriety as from mergo are derived emerge and IMMERGE. Accordingly the verb IMMIGRATE and the nouns IMMIGRANT and IMMIGRATION are used without scruple in some parts of this volume. [Preface to vol. III of "The History of New Hampshire," Belknap, 1792]
Es gibt eine weitere Abweichung von der strengen Definition in den englischen Wörterbüchern, die sich in unseren Diskussionen über die Bevölkerung als äußerst praktisch erwiesen hat. Vom Verb migro leiten sich emigrate und immigrate ab; ebenso propriety wie von mergo emerge und immerge. Dementsprechend werden das Verb immigrate sowie die Substantive immigrant und immigration in einigen Teilen dieses Werkes ohne Bedenken verwendet. [Vorwort zu Band III von „The History of New Hampshire“, Belknap, 1792]

Als Adjektiv ab 1805 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " emigrant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emigrant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emigrant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "emigrant"
    Werbung