Werbung

Bedeutung von encaustic

Wachsmalerei; durch Hitze erzeugt; Kunstform der Malerei

Herkunft und Geschichte von encaustic

encaustic

Um 1600 (Substantiv) „Kunst der Enkaustikmalerei“; in den 1650er Jahren (Adjektiv) „durch Einbrennen erzeugt“. Das Wort stammt aus dem Griechischen enkaustikos, abgeleitet von enkaiein „einbrennen“, welches sich aus en (siehe en- (2)) und kaiein „brennen“ (siehe caustic) zusammensetzt. Es bezieht sich „streng genommen nur auf Malerei, die durch Hitzeeinwirkung ausgeführt oder vollendet wird“ [Century Dictionary].

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde das Wort im Sinne von „fähig, organisches Gewebe zu verbrennen oder zu zerstören, ätzend“ verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen causticus, was „brennend, ätzend“ bedeutet, und geht zurück auf das Griechische kaustikos, das „brennbar, ätzend“ beschreibt. Dieses wiederum leitet sich von kaustos ab, was „brennbar, verbrannt“ bedeutet, und ist ein verbales Adjektiv von kaiein, dem griechischen Wort für „brennen“ (sowohl transitiv als auch intransitiv). Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar, und es gibt außerhalb des Griechischen keine sicheren Verwandten.

Die bildliche Bedeutung „sarkastisch, scharf kritisierend“ ist seit 1771 belegt. Als Substantiv für „eine ätzende Substanz“ taucht es im frühen 15. Jahrhundert auf und leitet sich von dem Adjektiv ab.

Das Wortbildungselement bedeutet „nahe, bei, in, an, innerhalb“ und stammt aus dem Griechischen en, was „in“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Lateinischen in, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *en hat, was ebenfalls „in“ bedeutet. Daher ist es auch mit en- (1) verwandt. In der Regel wird es vor den Lauten -p-, -b-, -m-, -l- und -r- zu em- assimiliert.

    Werbung

    Trends von " encaustic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "encaustic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of encaustic

    Werbung
    Trends
    Werbung