Werbung

Bedeutung von encephalo-

Gehirn; vom Gehirn; im Kopf befindlich

Herkunft und Geschichte von encephalo-

encephalo-

Vor Vokalen encephal-, ein Wortbildungselement, das „Gehirn, vom Gehirn“ bedeutet. Es stammt aus der medizinischen lateinischen Form encephalon, die wiederum aus dem Griechischen enkephalos kommt und „das Gehirn“ bedeutet – wörtlich „im Kopf“. Dies setzt sich zusammen aus en („in“, siehe en- (2)) und kephalē („Kopf“, siehe cephalo-).

Verknüpfte Einträge

"Entzündung des Gehirns," 1843, abgeleitet von encephalo- "das Gehirn" + -itis "Entzündung." Verwandt: Encephalitic.

Vor Vokalen, cephal-, ein Wortbildungselement, das „Kopf, Schädel, Gehirn“ bedeutet. Es ist eine moderne lateinische Verbindungsform des griechischen kephalē, was „Kopf, oberster oder oberster Teil, Quelle“ bedeutet. Es stammt aus dem protoindoeuropäischen *ghebh-el-, das auch die Tocharische spal für „Kopf“ hervorgebracht hat, das Althochdeutsche gebal für „Schädel“ und auch, über die Vorstellung von „Vorderseite“, das Gotische gibla und das Altnordische gafl für „Seite einer Fassade“.

Das Wortbildungselement bedeutet „nahe, bei, in, an, innerhalb“ und stammt aus dem Griechischen en, was „in“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Lateinischen in, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *en hat, was ebenfalls „in“ bedeutet. Daher ist es auch mit en- (1) verwandt. In der Regel wird es vor den Lauten -p-, -b-, -m-, -l- und -r- zu em- assimiliert.

    Werbung

    "encephalo-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of encephalo-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "encephalo-"
    Werbung