Werbung

Bedeutung von enchantress

Zauberin; bezaubernde Frau

Herkunft und Geschichte von enchantress

enchantress(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für „Hexe“ verwendet, abgeleitet von enchanter und -ess. Die Bedeutung „zauberhafte Frau“ entstand im Jahr 1713.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der verzaubert oder Zauberei praktiziert, ein Zauberer oder Magier;" auch "jemand, der bezaubert oder erfreut," um 1300, enchauntour, ein Ableitungsnomen von enchant, oder aus dem Altfranzösischen enchanteor "Magier; Sänger; Scharlatan," abgeleitet vom Lateinischen incantator.

Das feminisierte Suffix stammt aus dem Französischen -esse, geht zurück auf das Spätlateinische -issa und hat seine Wurzeln im Griechischen -issa. Es ist verwandt mit dem altenglischen femininen Agenssuffix -icge. In der klassischen griechischen Sprache war es eher selten, wurde jedoch später häufiger verwendet, zum Beispiel in diakonissa für „Diakonisse“ und anderen kirchlichen Begriffen, die das Lateinische übernommen hat.

    Werbung

    Trends von " enchantress "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "enchantress" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of enchantress

    Werbung
    Trends
    Werbung