Werbung

Bedeutung von enchanting

verzaubernd; bezaubernd; entzückend

Herkunft und Geschichte von enchanting

enchanting(adj.)

In den 1590er Jahren entstand das Adjektiv „enchanting“, das „magische Kräfte besitzend“ bedeutet, abgeleitet vom Verb enchant (v.). Die Bedeutung „erfreulich für Geist oder Sinne“ entwickelte sich im Jahr 1712. Verwandt ist das Wort Enchantingly.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort in zwei Bedeutungen: einmal ganz wörtlich, also „jemanden mit Zauberei belegen“ und dann auch im übertragenen Sinn, wie „jemanden in hohem Maße erfreuen oder bezaubern“. Es stammt aus dem Altfranzösischen enchanter, was so viel wie „verzaubern, bezaubern, einen Zauber wirken“ bedeutete und bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses französische Wort wiederum geht auf das Lateinische incantare zurück, was „verzaubern, einen Zauber auf etwas legen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in-, was „auf, in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und cantare, was „singen“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *kan-, die ebenfalls „singen“ bedeutet). Es könnte auch sein, dass das Wort als Rückbildung aus enchantment entstanden ist. Um die Bedeutungsentwicklung besser zu verstehen, kann man einen Blick auf das deutsche Wort besprechen werfen, das „bezaubern“ bedeutet und von sprechen („sprechen“) abgeleitet ist.

    Werbung

    Trends von " enchanting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "enchanting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of enchanting

    Werbung
    Trends
    Werbung