Werbung

Bedeutung von -ess

- weibliche Form eines Berufs oder Titels; -in; weibliche Person

Herkunft und Geschichte von -ess

-ess

Das feminisierte Suffix stammt aus dem Französischen -esse, geht zurück auf das Spätlateinische -issa und hat seine Wurzeln im Griechischen -issa. Es ist verwandt mit dem altenglischen femininen Agenssuffix -icge. In der klassischen griechischen Sprache war es eher selten, wurde jedoch später häufiger verwendet, zum Beispiel in diakonissa für „Diakonisse“ und anderen kirchlichen Begriffen, die das Lateinische übernommen hat.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren wurde der Begriff für „eine Frau, die etwas tut“ geprägt; er setzt sich aus actor und -ess zusammen. Die Bühnenbedeutung entwickelte sich ab 1700. Manchmal wurde auch das französische actrice verwendet. Cockeram (English Dictionarie, 1623) beschreibt actor als „einen Bühnenspieler oder jemanden, der eine Sache tut“, während er für actresse „eine Frau, die etwas tut“ angibt. Verwandt ist Actressy.

Das Wort adultress, was so viel wie „Frau, die Ehebruch begeht“ bedeutet, entstand Anfang des 17. Jahrhunderts als Ersatz für das frühere avoutresse, das im späten 14. Jahrhundert verwendet wurde. Es handelt sich um ein Substantiv im Femininum, abgeleitet von dem mittlerweile veralteten Verb adulter, das „Ehebruch begehen“ bedeutet (siehe auch adulterer). Die feminine Endung -ess wurde hinzugefügt.

Werbung

"-ess" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ess

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ess"
Werbung