Werbung

Bedeutung von endear

wertvoll machen; Zuneigung gewinnen; liebenswert machen

Herkunft und Geschichte von endear

endear(v.)

In den 1580er Jahren bedeutete es „den Wert erhöhen“ und auch „die Zuneigung gewinnen“. Es setzt sich zusammen aus en- (1), was so viel wie „machen, in einen Zustand versetzen“ bedeutet, und dear (Adjektiv). Die Hauptbedeutung „teuer machen“, die wir heute kennen, entwickelte sich in den 1640er Jahren. Verwandte Formen sind Endeared und endearing.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen gab es das Wort deore (in der Anglian-Dialektform diore, im Westsächsischen dyre), das so viel wie „kostbar, wertvoll; teuer, kostspielig; glorreich, edel; geliebt, verehrt, mit Zuneigung betrachtet“ bedeutete. Es stammt aus dem Urgermanischen *deurja-, das auch im Altseeländischen als dyrr, im Altfriesischen als diore, im Mittelniederländischen als diere und im Althochdeutschen als tiuri vorkommt. Im modernen Niederländisch heißt es duur, und im heutigen Deutsch kennen wir teuer. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Im Finnischen findet sich tiuris, tyyris, das aus dem Germanischen entlehnt ist.

Die ursprüngliche Bedeutung von „kostbar, wertvoll“ ist heute weitgehend verschwunden, doch die Vorstellung von „durch Knappheit einen hohen Preis wert“ ist geblieben, auch wenn sie etwas veraltet wirkt.

Seit den 1690er Jahren wird das Wort auch als Ausruf verwendet, etwa in oh, dear; dear me, um Mitleid, Überraschung oder andere Emotionen auszudrücken. Die genaue Absicht hinter diesen Ausdrücken ist jedoch nicht immer klar. Als liebevolle Anrede, wie in my dear, father dear, taucht es im mittleren 13. Jahrhundert auf.

Im 15. Jahrhundert begann man, dear höflich als Einleitung in Briefen zu verwenden. Der gefürchtete Dear John letter, ein Brief, der einem Soldaten mitteilt, dass seine Partnerin ihn verlassen hat, ist seit 1945 belegt. Als Substantiv wird es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, möglicherweise als Kurzform von dear one oder ähnlichem.

In den 1660er Jahren entstand dieses Adjektiv aus dem Partizip Präsens von endear. Verwandt ist das Adverb Endearingly.

Werbung

Trends von " endear "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"endear" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of endear

Werbung
Trends
Werbung