Werbung

Bedeutung von endanger

gefährden; in Gefahr bringen

Herkunft und Geschichte von endanger

endanger(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, aus en- (1) „machen, einsetzen“ + danger. Verwandt sind Endangered und endangering. Der Begriff Endangered species wurde bereits 1958 dokumentiert.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Wort daunger verwendet, um „Arroganz, Unverschämtheit“ zu beschreiben. Rund um 1300 nahm es die Bedeutung „Macht eines Herrn oder Meisters, Jurisdiktion“ an, und kam aus dem anglo-französischen daunger sowie dem altfranzösischen dangier. Diese Begriffe bedeuteten „Macht, die Fähigkeit zu schaden, Herrschaft, Autorität, Kontrolle“ (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch danger). Die Veränderung des Begriffs (bedingt durch die Assoziation mit damnum) führte zu dongier, das aus dem Vulgärlateinischen *dominarium stammt, was „Macht eines Herrn“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische dominus zurück, was „Herr, Meister“ heißt, und ist verwandt mit domus, also „Haus“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dem-, die „Haus, Haushalt“ bedeutet).

Die moderne Bedeutung von „Risiko, Gefahr, Verletzungs- oder Verlustgefahr, etc.“, die sich aus der Kontrolle durch jemand anderen oder etwas anderes ergibt, entwickelte sich zuerst im Französischen und fand im späten 14. Jahrhundert auch im Englischen Eingang. Im Altenglischen gab es dafür das Wort pleoh; im frühen Mittelenglischen wurde dieser Sinn durch peril ausgedrückt. Für die Lautveränderungen kann man dungeon vergleichen, das aus derselben Quelle stammt.

1640er Jahre (Milton), gebildet aus endanger + -ment. Zuvor gab es endangering (1580er Jahre).

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " endanger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "endanger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of endanger

    Werbung
    Trends
    Werbung