Werbung

Bedeutung von eo-

früh; urzeitlich; aus der Frühzeit

Herkunft und Geschichte von eo-

eo-

Das Wortbildungselement wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet (zuerst in Eocene) in zusammengesetzten Wörtern, die von Geowissenschaftlern geprägt wurden. Es bedeutet „gekennzeichnet durch das früheste Auftreten von“ und stammt aus dem Griechischen ēōs, was „Morgendämmerung, Morgen, Tagesanbruch“ bedeutet. Zudem ist es der Name der Göttin der Morgenröte. Es leitet sich von der indogermanischen Wurzel *aus- (1) ab, die „scheinen“ bedeutet, insbesondere im Hinblick auf die Dämmerung. Der Piltdown-Mensch, bevor er als Betrug entlarvt wurde, war als Eoanthropus bekannt.

Verknüpfte Einträge

In Bezug auf die zweite Epoche des Tertiärs, 1831, von eo- „frühestens“ + lateinisiertem griechischen kainos „neu“ (siehe -cene). In Englisch geprägt (neben Miocene und Pliocene) von Reverend William Whewell, einem englischen Universalgelehrten, und gedacht als „der Beginn der Neuzeit“. Als Substantiv ab 1851 verwendet.

It has occurred to me that [kainos] is a better word than [neos], and I propose for your terms, 1 acene, 2 eocene, 3 miocene, 4 pliocene. ... For eocene you might say spaniocene, but I like your eo better. Is not this shortest and best? [Whewell, letter to Lyell, Jan. 31, 1831]
Es ist mir eingefallen, dass [kainos] ein besseres Wort als [neos] ist, und ich schlage für Ihre Begriffe vor: 1 acene, 2 eocene, 3 miocene, 4 pliocene. ... Für eocene könnten Sie spaniocene sagen, aber ich mag Ihr eo besser. Ist das nicht das kürzeste und beste? [Whewell, Brief an Lyell, 31. Januar 1831]

Das älteste bekannte Genus aus der Familie der Pferde, etwa so groß wie ein Fuchs und erstmals 1879 durch fossile Überreste in New Mexico nachgewiesen. Der Name stammt aus dem modernen Latein und setzt sich zusammen aus eo-, was „früheste“ bedeutet, und dem griechischen hippos, das „Pferd“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ekwo-, die ebenfalls „Pferd“ bedeutet).

Werbung

"eo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eo-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "eo-"
Werbung