Werbung

Bedeutung von Miocene

Miozän; geologische Periode zwischen Oligozän und Pliozän; mittlere Division des Tertiärs

Herkunft und Geschichte von Miocene

Miocene(adj.)

„bezüglich des geologischen Zeitraums zwischen dem Oligozän und dem Miozän“, 1831, unregelmäßige Bildung aus dem Griechischen meion „weniger“ (aus der PIE-Wurzel *mei- (2) „klein“) + -cene „neu, jüngst“. Die Absicht war, „die mittlere Unterteilung der Tertiärperiode“ zu bezeichnen.

A typical example of the monstrosities with which scientific men in want of a label for something, and indifferent to all beyond their own province, defile the language. The elements of the word are Greek, but not the way they are put together, nor the meaning demanded of the compound. [Fowler]
Ein typisches Beispiel für die Monstrositäten, mit denen Wissenschaftler, die ein Etikett für etwas suchen und gegenüber allem außerhalb ihres eigenen Fachgebiets gleichgültig sind, die Sprache verunstalten. Die Elemente des Wortes sind griechisch, aber nicht die Art und Weise, wie sie zusammengesetzt sind, noch die Bedeutung, die von dem Kompositum gefordert wird. [Fowler]

Verknüpfte Einträge

In Bezug auf die zweite Epoche des Tertiärs, 1831, von eo- „frühestens“ + lateinisiertem griechischen kainos „neu“ (siehe -cene). In Englisch geprägt (neben Miocene und Pliocene) von Reverend William Whewell, einem englischen Universalgelehrten, und gedacht als „der Beginn der Neuzeit“. Als Substantiv ab 1851 verwendet.

It has occurred to me that [kainos] is a better word than [neos], and I propose for your terms, 1 acene, 2 eocene, 3 miocene, 4 pliocene. ... For eocene you might say spaniocene, but I like your eo better. Is not this shortest and best? [Whewell, letter to Lyell, Jan. 31, 1831]
Es ist mir eingefallen, dass [kainos] ein besseres Wort als [neos] ist, und ich schlage für Ihre Begriffe vor: 1 acene, 2 eocene, 3 miocene, 4 pliocene. ... Für eocene könnten Sie spaniocene sagen, aber ich mag Ihr eo besser. Ist das nicht das kürzeste und beste? [Whewell, Brief an Lyell, 31. Januar 1831]

In der Geologie bezieht sich der Begriff auf die jüngste Unterteilung des Tertiärs und wurde 1833 geprägt. Er setzt sich zusammen aus plio-, was „mehr“ bedeutet (eine lateinische Form von pleio-), und -cene, was „jüngst“ heißt. Klassische Sprachpuristen haben diesen Begriff (neben Miocene und Eocene) heftig kritisiert. Eine korrektere Form aus dem Griechischen wäre *Plionocene gewesen. Der Pliocene erstreckt sich ungefähr von vor 5,3 Millionen bis 2,6 Millionen Jahren und zeichnet sich im Vergleich zu den anderen beiden Epochen durch eine größere Anzahl von Fossilien lebender Arten aus. Der Pliocene und der jüngere Pleistocene, die beide vergleichsweise kurz sind, werden heute oft als Plio-Pleistocene zusammengefasst. 

Werbung

Trends von " Miocene "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Miocene" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Miocene

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Miocene"
Werbung