Werbung

Bedeutung von erose

eingekerbt; zerrissen; mit gezackten Kanten

Herkunft und Geschichte von erose

erose(adj.)

bei einem Blatt, einem Insektenflügel usw., „mit eingekerbten Kanten, die aussehen, als wären sie angenagt“, 1793, aus dem Lateinischen erosus, dem Partizip Perfekt von erodere „wegknabbern“ (siehe erode).

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren wurde das Wort „erodieren“ in der Bedeutung „abtragen oder wegfressen“ (transitiv) geprägt. Es handelt sich um eine Rückbildung von erosion oder stammt möglicherweise aus dem Französischen éroder, das wiederum vom Lateinischen erodere kommt und „wegknabbern, verbrauchen“ bedeutet. Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex („weg“, siehe ex-) und rodere („knabbern“, siehe rodent). Die intransitive Bedeutung „abgetragen werden“ fand sich erstmals 1905. Verwandte Formen sind Eroded und eroding. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf Säuren, Geschwüre und Ähnliches; die geologische Bedeutung entwickelte sich ab 1830.

    Werbung

    Trends von " erose "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "erose" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of erose

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "erose"
    Werbung