Werbung

Bedeutung von erogenous

erotisch erregend; sexuelle Empfindungen hervorrufend

Herkunft und Geschichte von erogenous

erogenous(adj.)

„Erotische Empfindungen oder sexuelles Verlangen hervorrufend“, 1889, aus dem Griechischen eros „sexuelle Liebe“ (siehe Eros) + -genous „produzierend“. Eine etwas frühere Variante war erogenic (1887), aus dem Französischen érogénique. Beide Begriffe sind, wie das Oxford English Dictionary bedauert, unsachgemäß gebildet. Erogenous zone ist seit 1905 belegt.

In this connection reference may be made to the well-known fact that in some hysterical subjects there are so-called "erogenous zones" simple pressure on which suffices to evoke the complete orgasm. There is, perhaps, some significance, from our present point of view, in the fact that, as emphasized by Savill ("Hysterical Skin Symptoms," Lancet, January 30 1904) the skin is one of the very best places to study hysteria. [Havelock Ellis, "Studies in the Psychology of Sex," 1914]
In diesem Zusammenhang sei auf die wohlbekannte Tatsache hingewiesen, dass es bei einigen hysterischen Personen sogenannte „erogene Zonen“ gibt, deren einfacher Druck ausreicht, um den vollständigen Orgasmus hervorzurufen. Vielleicht ist es aus unserer heutigen Perspektive von Bedeutung, dass, wie Savill („Hysterical Skin Symptoms“, Lancet, 30. Januar 1904) betont, die Haut einer der besten Orte ist, um Hysterie zu studieren. [Havelock Ellis, „Studies in the Psychology of Sex“, 1914]

Verknüpfte Einträge

Gott der Liebe, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Griechischen eros (Plural erotes), „Gott oder Personifikation der Liebe; (körperliche) Liebe“, abgeleitet von eran, eramai, erasthai „verlangen“, dessen Ursprung unklar ist. Beekes vermutet, dass es aus der Vorgeschichte stammt.

Der freudianische Begriff „Drang nach Selbstbewahrung und sexueller Freude“ stammt aus dem Jahr 1922. Im Altgriechischen wurden vier Arten der Liebe unterschieden: erao „verliebt sein, leidenschaftlich oder sexuell begehren“; phileo „Zuneigung haben“; agapao „Wertschätzung haben, mit etwas zufrieden sein“; und stergo, das besonders für die Liebe zwischen Eltern und Kindern oder zwischen einem Herrscher und seinen Untertanen verwendet wurde.

Das Wortbildungselement bedeutet „erzeugend, produzierend, hervorbringend“; siehe -gen + -ous. In modernen Wortbildungen wird es verwendet, um Adjektive zu bilden, die zu Wörtern in -gen passen. In einigen älteren Wörtern stammt es aus dem Spätlateinischen -genus, abgeleitet vom Lateinischen -gena, was „geboren“ bedeutet (zum Beispiel indigenous).

    Werbung

    Trends von " erogenous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "erogenous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of erogenous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "erogenous"
    Werbung