Werbung

Bedeutung von erosive

abtragend; erosiv; zersetzend

Herkunft und Geschichte von erosive

erosive(adj.)

1725, im Zusammenhang mit Tumoren usw.; 1827 in der Geologie, abgeleitet von eros-, dem Partizip Perfekt Stamm des lateinischen erodere, was so viel wie „wegknabbern“ bedeutet (siehe erode) + -ive.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren wurde das Wort „erodieren“ in der Bedeutung „abtragen oder wegfressen“ (transitiv) geprägt. Es handelt sich um eine Rückbildung von erosion oder stammt möglicherweise aus dem Französischen éroder, das wiederum vom Lateinischen erodere kommt und „wegknabbern, verbrauchen“ bedeutet. Der lateinische Begriff setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex („weg“, siehe ex-) und rodere („knabbern“, siehe rodent). Die intransitive Bedeutung „abgetragen werden“ fand sich erstmals 1905. Verwandte Formen sind Eroded und eroding. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf Säuren, Geschwüre und Ähnliches; die geologische Bedeutung entwickelte sich ab 1830.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " erosive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "erosive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of erosive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "erosive"
    Werbung