Werbung

Bedeutung von ever-living

ewig lebend; unsterblich

Herkunft und Geschichte von ever-living

ever-living(adj.)

1540er Jahre, gebildet aus ever + living (Adjektiv).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch æfre bedeutet „jemals, zu irgendeiner Zeit, immer“ und hat einen unklaren Ursprung, da es in keiner anderen germanischen Sprache Verwandte hat. Möglicherweise handelt es sich um eine Verkürzung von a in feore, was wörtlich „immer im Leben“ bedeutet (der Ausdruck a to fore ist in altenglischen Texten verbreitet). Das erste Element steht mit großer Wahrscheinlichkeit in Verbindung mit dem altenglischen a, das „immer, ewig“ bedeutet, und stammt vom urgermanischen *aiwi-, einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *aiw-, die „Lebenskraft, Leben; langes Leben, Ewigkeit“ bedeutet. Liberman schlägt vor, dass das zweite Element der komparative Adjektivsuffix -re sein könnte.

Manchmal wurde es in Dialekten und der Poesie zu e'er verkürzt. Ab dem späten Altenglisch begann man, ever zu verwenden, um when, what, where usw. zu verallgemeinern oder zu intensivieren. Die Bedeutungsentwicklung verlief von „zu irgendeiner Zeit überhaupt, auf irgendeine Weise“ zu „zu einem bestimmten Zeitpunkt; irgendwann; unter allen Umständen.“ Der Ausdruck ever so für „in welchem Maße auch immer“ ist seit den 1680er Jahren belegt. Die Wendung did you ever?, die so viel wie „hast du jemals so etwas gesehen/getan/gehört?“ impliziert, ist seit 1840 nachweisbar.

Um 1200, „lebendig, nicht tot“, auch „wohnhaft, verweilend“, als Partizip Präsens Adjektiv von live (Verb). Ersetzte das Altenglische lifende „lebend, lebendig“. Bei Wasser, „ständig fließend“, Ende des 14. Jahrhunderts, ein biblisches Idiom. Bei Gestein, Stein usw. „in seinem ursprünglichen Zustand und Ort“, aus dem lateinischen Gebrauch von vivus in Bezug auf unbearbeitetes Gestein. Living dead wurde ab dem frühen 18. Jahrhundert in verschiedenen bildlichen Bedeutungen verwendet („diejenigen, die trotz ihres Todes in ihren Schriften weiterleben“, usw.), ab 1919 in Bezug auf die, die gestorben und wiederbelebt wurden. Ab 1971 in Bezug auf Zombies, Vampire usw.

    Werbung

    Trends von " ever-living "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ever-living" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ever-living

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ever-living"
    Werbung