Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von every
Herkunft und Geschichte von every
every(adj.)
„jeder, unbegrenzt als einheitlicher Teil eines Ganzen betrachtet; alle, aus einer kollektiven oder aggregierten Zahl, einzeln genommen;“ frühes 13. Jahrhundert, eine Verkürzung des Altenglischen æfre ælc „jeder aus einer Gruppe“, wörtlich „immer jeder“ (Chaucers everich), gebildet aus each mit ever, das zur Betonung davor gesetzt wurde. Das Wort wird auch heute noch oft betont wahrgenommen; ähnlich wie im modernen Englisch every last ..., every single ... usw.
Auch als Pronomen bei Chaucer, Shakespeare und Spenser verwendet, bedeutete es „jeder aus einer beliebigen Anzahl von Personen oder Dingen; jede/r Einzelne“. Vergleiche everybody, everything usw. Das Wort everywhen ist seit 1843 belegt, hat sich aber nie durchgesetzt; ebenso wenig wie everyhow (1837).
Every now and then „wiederholt, in kurzen Abständen“ stammt aus den 1660er Jahren. Every once in a while, umgangssprachlich in den USA, „ab und zu, von Zeit zu Zeit“, ist seit 1814 belegt (Bartlett bezeichnet es als „einen eigenartigen, aber sehr gebräuchlichen Ausdruck“). Der Slang-Ausdruck every Tom, Dick, and Harry „jeder Mann, jeder“ stammt mindestens aus dem Jahr 1723 und bezieht sich auf gängige englische Vornamen.
That is to ſay, they affirm, that once upon a Time (tho' they never yet could tell when) all Mankind were upon a Level, and that there was no ſuch Thing as Government in the World; and that Tom, Dick, and Harry, ay, every individual Man, Woman, and Child, had a Right to the whole World. [Charles Leslie, "A Short and Eaſie Method with the Deists," London, 1723]
Das heißt, sie behaupten, dass es einst (obwohl sie nie sagen konnten, wann genau) die gesamte Menschheit auf einem Level gab und dass es keine Regierung in der Welt gab; und dass Tom, Dick und Harry, ja, jeder einzelne Mann, jede Frau und jedes Kind das Recht auf die ganze Welt hatte. [Charles Leslie, „A Short and Easy Method with the Deists“, London, 1723]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " every "
"every" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of every
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.