Werbung

Bedeutung von excision

Entfernung; Ausschneidung; chirurgischer Eingriff

Herkunft und Geschichte von excision

excision(n.)

„Der Akt des vollständigen oder teilweisen Abtrennens oder Entfernens durch einen chirurgischen Eingriff“, insbesondere eines kleinen, kranken Körperteils, Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen excision (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen excisionem (im Nominativ excisio), was „Zerstörung“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das von excidere kommt, was „heraus schneiden“ oder „zerstören“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus ex (was „heraus“ bedeutet, siehe ex-) und -cidere, einer Form von caedere, was „abtrennen“ oder „niederhauen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *kae-id-, die „schlagen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

*kaə-id-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schlagen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: abscise; avicide; biocide; caesarian; caesura; cement; chisel; -cide; circumcise; circumcision; concise; decide; decision; deicide; excise (Verb); excision; felicide; feticide; filicide; floricide; fratricide; fungicide; gallinicide; genocide; germicide; herbicide; homicide; incise; incision; incisor; infanticide; insecticide; legicide; liberticide; libricide; matricide; parricide; patricide; pesticide; precise; precision; prolicide; scissors; senicide; spermicide; suicide; uxoricide; verbicide.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit skhidati „schlägt, zerreißt“; Latein caedere „nieder schlagen, fällen, töten“; Litauisch kaišti „rasieren“; Armenisch xait'em „stechen“; Albanisch qeth „rasieren“; Mittelniederländisch heien „Pfähle treiben“, Althochdeutsch heia „Holzhämmer“, Deutsch heien „schlagen“.

    Werbung

    Trends von " excision "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "excision" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of excision

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "excision"
    Werbung