Werbung

Bedeutung von exit

Ausgang; Abgang; Ausfahrt

Herkunft und Geschichte von exit

exit(n.)

In den 1530er Jahren (spät im 15. Jahrhundert als lateinisches Wort im Englischen), ursprünglich eine Regieanweisung, stammt aus dem Lateinischen exit, was so viel bedeutet wie „er oder sie geht hinaus“. Es handelt sich um die dritte Person Singular Präsens Indikativ von exire, was „hinausgehen, sich entfernen, weggehen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ex- (was „hinaus“ bedeutet; siehe ex-) und ire („gehen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ei-, die „gehen“ bedeutet). Auch abgeleitet von exitus, was „das Verlassen, das Hinausgehen“ bedeutet – ein Substantiv, das von exire abgeleitet ist.

Die Bedeutung „Abgang“ (ursprünglich von der Bühne) entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die Bedeutung „Weg des Abgangs“ stammt aus den 1690er Jahren; die spezifische Bedeutung „Tür zum Verlassen“ wurde 1786 geprägt. Das Verb entstand um 1600 aus dem Substantiv und sollte eigentlich nur in Regieanweisungen und dem etwas unbeholfenen Jargon von Polizeiberichten verwendet werden. Verwandte Begriffe: Exited; exiting.

Those who neither know Latin nor read plays are apt to forget or not know that this is a singular verb with plural exeunt. [Fowler]
Diejenigen, die weder Latein können noch Theaterstücke lesen, neigen dazu zu vergessen oder nicht zu wissen, dass dies ein Singularverb mit dem Plural exeunt ist. [Fowler]

Exit poll ist seit 1980 belegt.

Verknüpfte Einträge

Die Bühnenanweisung stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und leitet sich vom lateinischen Ausdruck ab, der wörtlich „sie gehen hinaus“ bedeutet. Es handelt sich um die dritte Person Plural Präsens Indikativ von exire (siehe exit).

"Rückzug des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union," 2012 als Konzept entstanden, aus Britain + exit. Am 31. Januar 2020 wurde es Wirklichkeit. 

Werbung

Trends von " exit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"exit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exit

Werbung
Trends
Werbung