Werbung

Bedeutung von exo-

äußere; außen; äußerlich

Herkunft und Geschichte von exo-

exo-

Das Wortbildungselement in Wörtern griechischen Ursprungs, das "äußere, draußen, äußerer Teil" bedeutet. Es wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in wissenschaftlichen Begriffen verwendet (wie zum Beispiel exoskeleton). Es stammt aus dem Griechischen exō (Adverb) und bedeutet "außen", und es steht in Beziehung zu ex (Präposition), was "aus" bedeutet (siehe ex-).

Verknüpfte Einträge

In der Zoologie bezeichnet der Begriff „Exoskelett“ jede verhärtete äußere Struktur, wie die Schalen von Krebstieren oder die Schuppen und Platten von Fischen und Reptilien, insbesondere wenn sie knochenähnlich ist. Der Begriff wurde 1841 geprägt, aus exo- + skeleton. Er soll von dem englischen Anatom Richard Owen eingeführt worden sein. Verwandt ist das Wort Exoskeletal.

1970, der Markenname eines raketenbetriebenen, kurzreichweitengeführten Geschosses, das 1970 von der Société Nationale Industrielle Aerospatiale trademarked wurde. Der Begriff stammt aus dem Französischen exocet, was so viel wie „fliegender Fisch“ bedeutet und im 16. Jahrhundert verwendet wurde. Er leitet sich vom Lateinischen exocoetus ab, das wiederum aus dem Griechischen exokoitos stammt und „schlafender Fisch“ oder „Fisch, der am Strand schläft“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus exō, was „außen“ bedeutet (siehe exo-), und koitos, was „Bett“ bedeutet.

Werbung

"exo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exo-

Werbung
Trends
Werbung