Werbung

Bedeutung von existent

existierend; vorhanden; lebendig

Herkunft und Geschichte von existent

existent(adj.)

„vorhanden, existierend“, 1560er Jahre, eine Rückbildung von existence, oder aus dem Lateinischen existentem/exsistentem (Nominativ existens/exsistens), das Partizip Präsens von existere/exsistere „existieren, sein“ (siehe existence).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Existenz“ so viel wie „Wirklichkeit“. Es stammt aus dem Altfranzösischen existence und geht zurück auf das Mittellateinische existentia oder exsistentia. Diese Begriffe leiten sich ab von existentem oder exsistentem (im Nominativ existens oder exsistens), was „existierend“ bedeutet. Es handelt sich dabei um das Partizip Präsens des lateinischen Verbs existere oder exsistere, das so viel wie „sich zeigen, hervortreten, erscheinen“ bedeutet. Es kann auch „sichtbar werden, ans Licht kommen, entstehen oder sich verwandeln“ heißen und hat als sekundäre Bedeutung „existieren, sein“. Der Wortstamm setzt sich zusammen aus ex, was „heraus“ bedeutet (siehe ex-), und sistere, was „zum Stehen bringen“ heißt. Dies wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *si-st-, einer reduplizierten Form der Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „fest machen“ bedeutet.

Das Wort nonexistent, was so viel wie „nicht existent“ bedeutet, entstand in den 1680er Jahren und setzt sich zusammen aus non- und existent. Zuvor wurde es in den 1650er Jahren auch als Substantiv verwendet, um „eine Sache oder Person, die nicht existiert“ zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " existent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "existent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of existent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "existent"
    Werbung